Schulstraße 7
29690 Lindwedel

Telefon: 05073 / 233
Email:    kitalindwedel@schwarmstedt.de

Leiterin: Frau Frances Kokoscha - Marschner

 

Kindertagesstättensatzung der Gemeinde Lindwedel

Vorläufige Anmeldung KiTa Lindwedel.pdf

Fragebogen zur Notbetreuung.pdf

 


 


Unsere Einrichtung:

Unser Träger ist die Gemeinde Lindwedel. In der Kindertagesstätte werden insgesamt  130 Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt in sechs Gruppen betreut.

 

Die Gruppen:

Vormittag Vormittag Ganztag Ganztag Ganztag Ganztag
Küken Falken     Spatzen     Finken     Fitis     Käuzchen
15 Kinder (1- 3 Jahre) 25 Kinder (3- 6 Jahre) 25 Kinder (1,5 - 6 Jahre) 25 Kinder (1,5 - 6 Jahre) 25 Kinder (3 - 6 Jahre) 15 Kinder (1 - 3 Jahre)


Unser Personal:

•    18 pädagogische Fachkräfte
•    3 Hauswirtschaftskräfte
•    1 Hausmeister


Unsere Öffnungszeiten:

07.00 – 13.00 Uhr  Kükengruppe und Falkengruppe

07.00 – 16.00 Uhr Käuzchengruppe, Finkengruppe,
                              Spatzengruppe & Fitisgruppe

Unsere Schließzeiten:

Wir schließen eine Woche vor Ostern, die ersten drei Wochen der Sommerferien, zwischen Weihnachten & Neujahr, sowie an Brückentagen. Im Laufe des Jahres gibt es 4 Organisationstage wo die Einrichtung geschlossen bleibt. Um die Qualität unserer pädagogischen Arbeit sicher zu stellen, schließen wir auch an internen Fortbildungstagen.


Unsere pädagogische Arbeit:

Grundlage unserer pädagogischen Arbeit sind die gesetzlichen Vorgaben und der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung des Landes Niedersachsen.

Jährliche Wald – und Naturtage, sowie Partizipation und Projektbezogenes Arbeiten sind  feste Bestandteile unserer Arbeit. Ebenso die Alltagsintegrierte Sprachförderung mit Finki, welche in Kleingruppen stattfindet.

Wir arbeiten in den Kita Gruppen nach dem „Situationsorientierten Ansatz“. Dies bedeutet das, dass Lernen und die Entwicklung in alltäglichen Situationen passiert, welches die Grundlage für den „Situationsansatz“ darstellt. Die Kinder bekommen viel Raum für ihr Freispiel und können ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Angebote richten sich nach den gerade vorherrschenden Bedürfnissen und Interessen der Kinder, welche sich im Laufe des Tages entwickeln.

Unser pädagogisches Ziel ist es, jedes einzelne Kind auf jetzige und zukünftige Situationen des Lebens vorzubereiten. Gemeinsames Lernen mit Gleichaltrigen steht im Fokus. Wir als ErzieherInnen stehen als Impulsgeber, Ratgeber und Beobachter zur Seite.

Gezielte Beobachtungen sind ein wichtiger Bestandteil in unserer Einrichtung und ein unerlässliches Instrument in der Bildungsbegleitung unserer Kinder. Somit wird jedes Kind bestmöglich begleitet. In regelmäßigen Abständen finden Elterngespräche statt, um mit Ihnen gemeinsam die Entwicklung Ihres Kindes zu unterstützen.



Unser Bild vom Kind:

Jedes Kind wird von uns als ein Individuum gesehen. Es bringt eigene Bedürfnisse, Erfahrungen, Kräfte und Erwartungen mit, wenn es in die Krippe oder den Kindergarten kommt.

Alle sind einzigartig und besitzen Stärken, wie auch Schwächen. Die Kinder haben ihren eigenen Entwicklungsplan. Wir holen sie deshalb da ab, wo sie gerade steht.

Die ErzieherInnen geben dem Kind die Möglichkeit, sich in seiner Persönlichkeit weiter zu entfalten und es positiv zu stärken. Die Eigenaktivität und Partizipation des Kindes werden von uns zugelassen und unterstützt. Somit entsteht die Möglichkeit, dass die Kinder ihre eigenen Ideen verwirklichen, sich ausprobieren, experimentieren, sich erforschen und dadurch ihre eigenen Erfahrungen sammeln.

Wir verstehen uns als Entwicklungsbegleiter. Durch das Aufgreifen der unterschiedlichen Themen der Kinder entsteht eine bunte Vielfalt, sie bekommen regelmäßig neue Impulse und erweitern dadurch ihre Kompetenzen. Dadurch kann sich jeder Einzelne auf das zukünftige Leben gestärkt fühlen.

 

Gewaltprävention und soziales Lernen ist uns in der Samtgemeinde Schwarmstedt sehr wichtig, deshalb machen wir mit bei dem Programm PaC - Prävention als Chance. Mehr Infos dazu finden sie unter www.PaC-Schwarmstedt.de

 

 

 

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

09.12.2022
aktuelles-2022-12-schadstAlle Termine für 2023 mehr...
25.01.2023
aktuelles-2023-01-schoeffenwahlIm ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen...mehr...
17.03.2023
aktuelles-2023-03-minigolf Samstag, 01.04.2023, 10.00 Uhr mehr...
17.03.2023
aktuelles-2023-03-freiflaechenphotovoltaikSchwarmstedt. Am jetzigen Montag, 20. März 2023 werden erste Planungen zu...mehr...
17.03.2023
aktuelles-2023-03-stellenausschreibung-sg-klimaschutzmanager Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin...mehr...
17.03.2023
aktuelles-2023-03-stellenausschreibung-sg-fb3 Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin...mehr...
17.03.2023
aktuelles-2023-03-stellenausschreibung-sg-buergerbuero Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine...mehr...
17.03.2023
aktuelles-2023-03-stellenausschreibung-sg-abteilung-personal Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine...mehr...
   
15.03.2023
bekanntmachung-samtgemeinde-2023-03-aoeDie nächste Sitzung des Ausschusses für öffentliche Einrichtungen, Feuerwehr und Digitales findet am Montag, den 20.03.2023, um...mehr...
   
buchtipp-2023-03-18Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Hörbücher für Erwachsene: mehr...
   

 

 

 

 

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt
Tel. Zentrale: 05071 809-0

 

Öffnungszeiten
Samtgemeindeverwaltung:

 

 

Kontakt Öffnungszeiten
Bürgerbüro
Terminbuchung  
Impressum  
Datenschutz  
Barrierefreiheit  
Quellenangaben  Öffnungszeiten
Sozialamt:

Achtung, das Rathaus ist für den
Publikumsverkehr geschlossen.
Zutritt während der Öffnungszeiten
NUR nach vorheriger Terminabsprache

 

 
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 Uhr  
Zusätzlich:    
Montag – Mittwoch 13:00 – 14:30 Uhr  
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr  
     
Montag – Mittwoch, 08:30 – 17:00 Uhr  
Donnerstag 08:30 – 18:00 Uhr  
Freitag 08:30 – 17:00 Uhr  
Samstag (01.Mai.-15.Sept.) 10:00 – 12:00 Uhr   
 (samstags keine Kfz-Bearbeitung)    
     
     
Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
 
   

Was erledige ich wo?

Was erledige ich wo?

„Niedersachsen hält zusammen" - das Bündnis für Zusammenhalt

Die Plattform „Niedersachsen hält zusammen“ bietet einen Raum für Diskussionen und Hilfsangebote während und infolge der Corona-Krise.
niedersachsen-haelt-zusammen.de

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.