Die Bundesrepublik Deutschland (Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes), vertreten durch das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser in Verden (Träger des Vorhabens -TdV) beabsichtigt den Ersatzneubau eines Raugerinnes für das Wehr Hademstorf.

 

Bekanntmachung WSV Auslegung Schwarmstedt.pdf

 

Bekanntmachung über die Auslegung des Planes für den Neubau eines Raugerinnes als Ersatz für das Wehr Hademstorf

Erläuternder Hinweis: Diese Auslegung erfolgt ergänzend zu den bisherigen vom 05.12.2023 bis 18.01.2023 erfolgten Auslegungen in der Samtgemeinde Ahlden und der Gemeinde Hademstorf. Es handelt sich dabei um dieselben Planunterlagen. Die bisher eingegangenen Einwendungen und Stellungnahmen sind davon unberührt, sie werden also im Verfahren berücksichtigt!


I.

Die Bundesrepublik Deutschland (Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes), vertreten durch das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser in Verden (Träger des Vorhabens -TdV) beabsichtigt den Ersatzneubau eines Raugerinnes für das Wehr Hademstorf.

Das Vorhaben besteht im Wesentlichen aus

- Rückbau des Wehres
- Neubau eines beckenartigen Raugerinnes mit beidseitig angeordneten Bermen
- Anlage von Ein- und Ausstiegshilfen für den Kanu-/Rudersport
- Anlage von Anlegestellen/-rampen zu Unterhaltungszwecken
- Neubau eines Schuppens

 


II.

Für den Neubau des Raugerinnes wird ein Planfeststellungsverfahren nach §§ 12 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 und § 14 ff. des Bundeswasserstraßengesetzes (WaStrG) in Verbindung mit § 34 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in Verbindung mit §§ 72 ff. des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) durchgeführt.

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen für das Vorhaben soll ein Planfeststellungsbeschluss nach § 14b WaStrG in Verbindung mit § 74 VwVfG ergehen.

 

III.

Die Planunterlagen liegen in der Zeit vom 12. April 2023 bis zum 11. Mai 2023 (jeweils einschließlich) während der Dienststunden in nachfolgender Dienststelle zur Einsicht öffentlich aus:

Samtgemeinde Schwarmstedt, Am Markt 1, Zimmer 35, 29690 Schwarmstedt
Zugang über das Bürgerbüro
Montag bis Freitag von 08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr

Die Planunterlagen und die Bekanntmachung stehen darüber hinaus im Internet unter der Adresse https://www.gdws.wsv.bund.de zur Einsichtnahme zur Verfügung. Im Zweifel ist der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen maßgeblich (§ 27 a Abs. 1 Satz 4 VwVfG).

Im Einzelnen liegen folgende Unterlagen aus und stehen im Internet zur Verfügung:

- 1 Erläuterungsbericht
- 13 technische Zeichnungen (Anlage 2.1 - 2.12)
- 5 Hydrologische und Hydraulische Nachweise (Anlage 3.1 - 3.5)
- 2 Ergebnisse geotechnischer Untersuchungen (Anlage 4.1 - 4.2)
- 4 Grundwassermodellierungen (Anlage 5.1 - 5.4)
- 4 Naturschutzfachliche Unterlagen (Anlage 6.1 - 6.4)
- 1 Bauwerksverzeichnis
- 1 Grunderwerbsverzeichnis

Für weitere Informationen und Fragen zum Vorhaben stehen der TdV, das

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser
Hohe Leuchte 30
27283 Verden
Telefon: 04231 898-0 oder 04231 898 1237 (Herr Abeling),

und die Planfeststellungsbehörde, die

Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Am Waterlooplatz 5
30169 Hannover,

zur Verfügung.


IV.

1. Einwendungen gegen das Vorhaben und Stellungnahmen von anerkannten Vereinigungen sind zur Vermeidung des Ausschlusses innerhalb von einem Monat nach Ablauf der Auslegungsfrist, also bis spätestens 12. Juni 2023 schriftlich oder zur Niederschrift bei der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde, Am Waterlooplatz 5, 30169 Hannover oder bei der vorstehend genannten Auslegungsdienststelle,
zu erheben.

Einwendungen und Stellungnahmen können auch als elektronisches Dokument über die elektronische Zugangsmöglichkeit der De-Mail

GDWS@WSV.DE-Mail.de

an die Generaldirektion Wasserstraßen- und Schifffahrt gerichtet werden. Die Übermittlung von Einwendungen oder Stellungnahmen als De-Mail erfordert die Nutzung eines personalisierten De-Mail-Benutzerkontos.

Die Einwendungen bzw. Stellungnahmen müssen Namen und Anschrift des Einwenders bzw. der Vereinigung enthalten, das betroffene Rechtsgut bzw. Interesse benennen und die befürchtete Beeinträchtigung darlegen. Bei Eigentumsbeeinträchtigungen sind möglichst die Flurstücknummern und Gemarkungen der betroffenen Grundstücke anzugeben.

2. Nach Ablauf der Einwendungsfrist erhobene Einwendungen Privater oder Stellungnahmen von anerkannten Vereinigungen sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Ansprüche wegen nicht voraussehbarer Wirkungen des Vorhabens können auch nach Ablauf der Einwendungsfrist noch gemäß § 75 Abs. 2 S. 2 bis 5 VwVfG geltend gemacht werden.

3. Über die rechtzeitig erhobenen Einwendungen und rechtzeitig eingereichten Stellungnahmen von Behörden und anerkannten Vereinigungen wird ein Erörterungstermin stattfinden, der noch gesondert bekannt gemacht wird, soweit die Planfeststellungsbehörde nicht gemäß § 14a Nr. 1 WaStrG auf eine Erörterung verzichtet. Es wird bereits jetzt darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten auch ohne ihn verhandelt werden kann.

4. Personen, die Einwendungen erhoben haben, und anerkannte Vereinigungen im Sinne von § 73 Abs. 4 S. 5 VwVfG, die Stellungnahmen abgegeben haben sowie diejenigen, die sich zu den Umweltauswirkungen des Vorhabens geäußert haben, können von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt und die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn außer der Benachrichtigung der Behörden und des TdV mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen sind.

 

V.

Vom Beginn der Auslegung der Planunterlagen an (12. April 2023) tritt für die von der Planung betroffenen Grundstücke eine Veränderungssperre nach § 15 WaStrG ein. Das bedeutet, dass bis zur Inanspruchnahme der Flächen bzw. bis zur Unanfechtbarkeit des Planfeststellungsbeschlusses wesentlich wertsteigernde oder das geplante Bauvorhaben erschwerende Veränderungen nicht vorgenommen werden dürfen. Veränderungen, die in rechtlich zulässiger Weise vorher begonnen worden sind, Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden davon nicht berührt. Unzulässige Veränderungen bleiben bei der Anordnung von Vorkehrungen und Anlagen (§ 74 Abs. 2 VwVfG, § 14 b Nr. 1 WaStrG) und im Entschädigungsverfahren unberücksichtigt.

 

VI.

Aufgrund der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen des o.g. Planfeststellungsverfahrens von der Planfeststellungsbehörde ermittelte, vom Träger des Vorhabens übermittelte oder in Einwendung mitgeteilte personenbezogenen Daten (z.B. Name, Adresse, Betroffenheit etc.) ausschließlich für das Planfeststellungsverfahren erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Die personenbezogenen Daten werden benötigt, um den Umfang der Betroffenheit beurteilen zu können und ein ordnungsgemäßes Planfeststellungsverfahren durchzuführen. Die personenbezogenen Daten werden ggf. an den Vorhabenträger und die für diesen tätigen Dritten weitergereicht. Es handelt sich um eine erforderliche Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DSGVO. Für weitere Einzelheiten wird auf den "Hinweis zum Datenschutz in der Planfeststellung" auf nachfolgende Internetseite verwiesen.

https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/wasserstrassen/planfeststellung/Datenschutz_Planfeststellung.html

Im Auftrag
Kuttig

 

Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Postfach 63 07 · 30063 Hannover

Generaldirektion
Wasserstraßen und
Schifffahrt
Anhörungs- und
Planfeststellungsbehörde
Am Waterlooplatz 5
30169 Hannover
Ihr Zeichen
Mein Zeichen
3800R22-422.03/AL001:H814
Datum
27. März 2023
Angelika Kuttig
Telefon +49 511 9115-3421
Telefax +49 511 9115-
Zentrale +49 511 9115-0
Telefax +49 511 9115-3400
hannover.gdws@wsv.bund.de
www.wsv.de

 

 

   
19.09.2023

aktuelles-2023-09-hebesatzerhoehungDie Gemeinden Essel, Gilten, Lindwedel und Schwarmstedt haben in ihren Ratssitzungen im Juni rückwirkend ab 01.01.2023 die Erhöhung der Hebesätze für die Gewerbe- und Grundsteuer beschlossen.

mehr...

18.09.2023

aktuelles-2023-09-18-buergerbueroDas Bürgerbüro der Samtgemeinde Schwarmstedt bleibt am 22.09.2023 aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen.

mehr...

15.09.2023

aktuelles-2023-09-stellenausschreibung-pers Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Abteilung Personal und Kindertagesstätten

mehr...

14.09.2023

2023-09-hallenbad-geschlossenDas Hallenbad Schwarmstedt bleibt am 10. Oktober 2023aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen.

mehr...

07.09.2023

strassensperrung-2023-09-07-a7 Vollsperrung der Fahrbahn in Fahrtrichtung Hannover in der Nacht vom 07.-08.09.2023

mehr...

06.09.2023

aktuelles-2023-09-stellenausschreibung-kita Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht für die Kindertagesstätten Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) oder Heilpädagogin/- pädagogen (m/w/d), Erzieher/in (m/w/d), Sozialpädagogische/n Assistent/en/in (m/w/d)

mehr...

01.09.2023

strassensperrung-2023-09-k160 Ab Montag, den 04.September 2023, wird der Baubereich innerhalb der Baumaßnahmein der Ortsdurchfahrt Schwarmstedt im Zuge der Kreisstraße 160 „Mühlenweg“,verschoben.

mehr...

31.08.2023

aktuelles-2023-08-31-b214Schwarmstedt. Darauf haben viele Verkehrsteilnehmer gewartet. Die Vollsperrung der B214 zwischen Schwarmstedt und Norddrebber wird im Laufe des heutigen Donnerstages (31. August) aufgehoben. Lange Umleitungen sind dann für Autofahrer nicht mehr nötig, berichtet Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs nach der Baubesprechung an der Leinebrücke. Der Verkehr wird dann über eine Behelfsbrücke geführt.  Im Interesse eines reibungslosen Verkehrsflusses und der Sicherheit der Bauarbeiter geht ein dringender Appell an alle Verkehrsteilnehmer die  Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der Behelfsbrücke zu beachten.

mehr...

28.08.2023

aktuelles-2023-08-uhlehsAm Samstag, 09. September ist es wieder soweit. Dann findet von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Schützenhaus Suderbruch das traditionelle Schießen um die Uhle-Hof-Scheibe statt.

mehr...

24.08.2023

aktuelles-2023-08-stellenausschreibung-tourismusDer Zweckverband Aller-Leine-Tal sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Fremdenverkehrsangestellte/n (m/w/d) zur weiteren Umsetzung des Tourismuskonzeptes Aller-Leine-Tal.

mehr...

24.08.2023

aktuelles-2023-08-stellenausschreibung-bauhofDie Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin 3 Mitarbeiter/innen (m/w/d) für den Bauhof in Schwarmstedt

mehr...

22.08.2023

aktuelles-2023-08-zvereineSchwarmstedt. Die Verbände und Vereine der Samtgemeinde Schwarmstedt und deren Mitgliedsgemeinden werden gebeten, bis spätestens 08.09.2023 die Anträge für Vereinszuschüsse und Investitionen für das Jahr 2024 im Rathaus einzureichen, damit diese bei den  Haushaltsentwürfen berücksichtigt werden können. Der Termin ist wichtig, denn verspätet eingehende Anträge können dann nicht mehr berücksichtigt werden.

mehr...

16.08.2023

aktuelles-2023-09-sprechstunde-formularlo Die Formularlotsen sind im September 2023 mit persönlichen Beratungsgesprächen unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

15.08.2023

strassensperrung-2023-08-a27 Aktuell wird die Verkehrsführung zurückgebaut. Die Auffahrt der Anschlussstelle Walsrode-West steht in Fahrtrichtung Hannover vom 15.8. bis 18.8. nicht zur Verfügung.

mehr...

03.08.2023

strassensperrung-2023-08-l190 Ab Donnerstag, den 10. August 2023 geht es los an der Böhmebrücke in Walsrode: die alte Brücke aus dem Jahr 1967 wird abgerissen und macht Platz für einen Ersatzneubau - also eine neue Brücke an genau derselben Stelle.

mehr...

01.08.2023

strassensperrung-2023-08-b214 Anfang Juni 2023 musste die Leinebrücke (B 214) in Schwarmstedt für den Verkehr vollgesperrt und eine Umleitung eingerichtet werden, damit die notwendigen Abrissarbeiten an der Bestandsbrücke beginnen konnten.

mehr...

28.07.2023

aktuelles-2023-07-sprechstunde-formularlo Die Formularlotsen sind im August 2023 mit persönlichen Beratungsgesprächen unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

20.07.2023

aktuelles-2023-07-vaheDie Samtgemeinde unterstützt den Aufruf. Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs bittet alle Einwohnerinnen und Einwohner um Teilnahme. Jetzt ist Handeln angesagt.

mehr...

12.07.2023

aktuelles-2023-07-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt. Die teilnehmenden Vereine sind Träger und Ansprechpartner der Angebote im Rahmen des Ferienprogramms. 

mehr...

10.07.2023

aktuelles-2023-07-muellerBuchholz. Mit tiefer Trauer gedenkt die Gemeinde Buchholz (Aller) des Verlusts des ehemaligen Bürgermeisters Willi Müller, der in der vergangenen Woche im Alter von 86 Jahren gestorben ist. Von 1972 bis 1974 führte Willi Müller als Bürgermeister die Geschicke der damals eigenständigen Gemeinde Buchholz.

mehr...

07.07.2023

aktuelles-2023-08-pro-gewaesserDer Unterhaltungsverband Meiße wird in der Zeit zwischen dem 1. Juli und 20. Dezember die Gewässer 2. Ordnung in seinem Verbandsgebiet bei Bedarf maschinell unterhalten und hierzu ggf. Grundstücke der Anlieger und Hinterlieger betreten und benutzen.

mehr...

05.07.2023

aktuelles-2023-07-ehrenamtsk In der Samtgemeinde Schwarmstedt leisten viele Bürger in den unterschiedlichsten Bereichen wertvolle Ehrenamtliche Arbeit. Sie Erbringen einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl, und den Zusammenhalt in unserer Gemeinde. Um dieses Engagement zu würdigen und öffentlich anzuerkennen werden Ehrenamtskarten vergeben. Die Ehrenamtskarte wird im feierlichen Rahmen am „Tag der Ehrenamtlichen“ überreicht.

mehr...

29.06.2023

strassensperrung-2023-06-k160Ab Montag, 3. Juli, werden in der Ortsdurchfahrt Schwarmstedt im Zuge der Kreisstraße 160, Mühlenweg, Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn und an den Gehwegen vorgenommen. Der Landkreis teilt dazu schriftlich mit, dass die Bauarbeiten größtenteils nur unter vollständiger Sperrung für den Kfz-Verkehr im Bereich der Baustrecke ausgeführt werden können.

mehr...

28.06.2023

aktuelles-2023-06-trittbrettfahrerDie Samtgemeinde Schwarmstedt verfügt über eine Bürgerbroschüre, die in Zusammenarbeit mit der anCos Verlag GmbH aus 49656 Bramsche erstellt wurde.

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   
29.06.2023
bekanntmachung-buchholz-2023-06-satzungAufgrund des § 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. S.  576) in der...mehr...
   
buchtipp-2023-09-09Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Erwachsene: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 14:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.